“ Denn alle Lust will Ewigkeit ”

Kunst macht etwas mit uns, immer und in jedem Fall!

Die Erschaffung eines Portraits, ein wirkmächtiges Ritual.

Durch die intensive Beschäftigung mit der individuellen Gesichtsanatomie eines Menschen und der Suche,

was das Wesen einer Person ausmacht, entsteht ein kraftvolles Energiefeld.

Dieses Energiefeld wird im russischen als “Egregor” bezeichnet. Das ist eine wirkmächtiges Energiefeld, in das sich der Betrachter einklinkt und es damit nährt. Ein Energiefeld das sich durch den Akt der Betrachtung potenziert. Portraitbüsten sind daher eine sehr hohe Form der Wertschätzung für eine Person. Sie ehren, nähren und segnen das Wesen dieses Menschen und erinnern an seine individuelles Mensch sein, an seine Potenziale und Stärken. Sie dienen dem Betrachter als Anker und helfen uns dabei sich der eigenen Schöpferkraft bewusst zu werden. Sie fordern uns auf dankbar zu sein gegenüber dem Leben und selbst zu strahlen und unser Licht in die Welt hinaus zu tragen.

Alexander M. Laabmayr

Der Entstehungsprozess:

“das gelungene Portrait”

Unterschiedliche Materialien, verleihen jeder Büste einen individuellen Charakter. Ob Holz, Ton, Metall oder Stein, jedes Material bringt bereits seine eine eigene Energie mit. Oberflächen und Texturen wirken unterschiedlich auf verschiedenen Materialien. Werke aus anorganischen Materialien sind lediglich eine Annäherung an das Lebendige. Erfolge werden erzielt, wenn eine Ähnlichkeit eines Portraits mit dem Original festzustellen ist. Professionelles Fotomaterial besser noch die direkte Arbeit mit dem Modell sind die Voraussetzung um ein gutes Portrait herstellen zu können. Kenntnisse über die Anatomie des Menschen, Abstände und Proportionen von Gesichtsmerkmalen sind notwendig für diese Arbeit.

Ebenso wichtig wie diese technischen Kenntnisse, ist das Erfassen der individuellen Persönlichkeit, des Wesenskerns eines Menschen. Zu erkennen, was jeden Menschen so besonders und einzigartig macht, ist der Schlüssel für eine gelungene Arbeit. Ein persönliches kennenlernen ist in der Portraitarbeit daher sehr hilfreich. Letztendlich ist es ein Prozess der nicht nur auf technisch-handwerklicher Ebene, sondern auch auf emotional, spiritueller Ebene zwischen dem Künstler und seinem Modell abläuft. Die Schaffung einer Portraitbüste ist ein wirkmächtiges Ritual, ein kreativer Schöpfungsakt. Durch die intensive Arbeit an einer Büste entsteht ein Kraftfeld, das der Arbeit eine „Seele” einhaucht. Gelingt dies, spricht man von einem gelungenem Portrait.

“Emma” die Schutzgebende 50/30 cm

Keramik gebrannt und bemalt, Februar 2022

“Alessandro Scellino” 41/30 cm

Bronzeguss, Dezember 2020

Besonders herausfordernd ist, wenn man die zu portraitierende Person weder persönlich kennt, noch Fotos in guter Qualität zur Verfügung hat. Gesammelte Bilder bekannter Personen aus dem Netz, stellen diese meist in verschiedenen Lebensphasen, mit unterschiedlicher Mimik und aus unterschiedlichen Perspektiven dar. In den meisten Fällen fehlen entscheidende Informationen um diese zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen, dies macht es erheblich schwerer. Dadurch kommt die persönliche Interpretation des Künstlers und damit eine gewisse Stilisierung mit ins Spiel. Erkennt man jedoch trotz allem zweifelsfrei um welche Person es sich handelt, so spricht man auch hier von einem gelungenen Portrait.

“Mit Europa und USA endet die Welt nicht” 41/31 cm

Keramik gebrannt und mit Zeitung beklebt, Bronzeguss, Mai / 2021

” Who is Q [ Ku:h ] ? ” 42/32 cm

Keramik gebrannt, Keramik glasiert Bronzeoptik, März 2022

“Studie Lockdown” 41/31 cm

Keramikstudie modelliert ungebrannt, Februar 2021

“Kurz geweint” 41/31 cm

Videoinstallation im Juni 2021

“Drum & Jenever” 36/26 cm

Keramik gebrannt und glasiert, November 2020

Quellenverzeichnis Titel/Zitate:

  • nosce te ipsum / ins lat. übernommen: Erkenne dich selbst, Erkenne was du bist… ist eine vielzitierte Inschrift am Apollotempel in Delphi. Eine Aufforderung sich der eigenen Göttlichkeit bewusst zu werden

  • Art. 1 Absatz 1 Grundgesetz: “Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung der staatlichen Gewalt, unabhängig ob Legislative, Exekutive oder Judikative…“ Die aktuellen Übergriffe auf die Würde des Menschen, vor allem durch Medien, Politik und staatliche Gewalt, sind ein Angriff auf das Schöpferpotenzial der Menschen. “Kein Mensch kann die in ihm angelegten Potenziale entfalten, wenn er seiner Würde beraubt wird” Gerald Hüther

  • Denn alle Lust will Ewigkeit, Isolde Ohlbaum, erotische Skulpturen auf europäischen Friedhöfen, Knesebeck Verlag.

  • Die Videoinstallation “Kurz geweint” entstand 2020 nach einem heftigen Unwetter und einem damit verbundenen Wasserschaden an der “Studie Lockdown ungebrannt”

  • “Emma die Schutzgebende” Auftragsarbeit KuKuLe eV.

    Quelle: “Die verborgene Botschaft der Vornamen” von Joachim Schaffer Suchommel, Goldmann Verlag

  • “Alessandro Scellino”, Auftragsarbeit Interpret von “dinner in the jungle”, italo disco synth pop, Label Frogsound 1986

  • “Mit Europa & den USA endet die Welt nicht” Zitat Wladimir Putin russischer Präsident. Der Mensch Wladimir Putin wird durch die mediale Dämonisierung zum Spiegel unserer Selbst. Der erste Bronzeabguss ist seit November 2024 in der Mocow Art Gallery of Zurab Tsereteli zu bewundern.

  • Donald Trump amerikanischer Präsident. “Who is Q ( Ku:h )?”

  • “Drum & Jenever” gewidmet meinem geliebten Onkel Lambert, der selbstgedrehte Zigaretten und Korn über alles liebte.

Danksagung

Ich bedanke mich aus tiefstem Herzen bei meinen Ahnen.

Mir ist bewusst was mir dadurch als Menschen alles zugekommen ist.

Bei meinen Eltern und Geschwister die, mich geliebt und gefördert haben.

Bei meiner Frau und meinen Kindern, die für meine Menschwerdung

das beste Übungsfeld boten.